Silberpreis in Euro
29,13 EUR
je Feinunze (Oz) Silber
Dollarkurs
1.1377
Update in
Stand Silberkurs
26.04.2025 - 17:14 Uhr
Silberpreis in US-Dollar
33,11 USD
je Feinunze (Oz) Silber

Silberpreis im Chart

Preis nach Gewicht

Gewicht Preis in Euro
je Gramm Silber 0,94 EUR
je Unze Silber 29,13 EUR
je Kilo Silber 936,55 EUR
je Tonne Silber 936.551,25 EUR

Preis nach Währungen

Währung Preis je Unze
US Dollar 33,11 USD
Euro 29,13 EUR

Silberlegierungen Preise

Silberlegierung Preis pro Gramm
625er Silber 0,59 EUR
800er Silber 0,75 EUR
835er Silber 0,78 EUR
900er Silber 0,84 EUR
925er Silber 0,87 EUR

Entwicklung Silberpreis

Zeitraum Euro
Preis Vortag (25.04.2025) 29,13 EUR
Veränderung 0,00 EUR
Preis Heute (26.04.2025) 29,13 EUR
Tagestief 0,00 EUR
Tageshoch 29,13 EUR

Silbermünzen Preise - 1oz

Silbermünze Preis in Euro
Weitere Silbermünzen ab 35.25 EUR
Känguru (Perth Mint) ab 35.78 EUR
Wiener Philharmoniker ab 35.88 EUR
American Eagle ab 36.13 EUR
Krügerrand ab 36.13 EUR
Cook Islands ab 36.34 EUR
Bull and Bear ab 36.42 EUR
Koala ab 36.63 EUR
Maple Leaf ab 36.63 EUR
Libertad ab 36.67 EUR

Silberbarren Preise

Gewicht Preis in Euro
20 g ab 33.02 EUR
1 oz ab 38.58 EUR
1 oz ab 38.60 EUR
50 g ab 67.59 EUR
100 g ab 130.92 EUR
100 x 1 g ab 166.86 EUR
250 g ab 303.48 EUR
500 g ab 584.98 EUR
1 kg ab 1160.00 EUR
5 kg ab 5861.49 EUR

Silberpreis

Der Silberpreis ist der internationale Preis für eine Feinunze (ca. 31,103 g) Silber. Am wichtigsten Handelsplatz, dem London Bullion Market, werden außerbörslich sogenannte Good-Delivery-Barren mit Gewichten zwischen 750 und 1.100 Feinunzen und einer Mindestfeinheit von 999 Promille gehandelt. Der wichtigste börsliche Handelsplatz für Silber ist die COMEX in New York.

Das Angebot am physischen Markt setzt sich aus neu gefördertem Silber aus Minen und recyceltem Silber zusammen. Die physische Nachfrage besteht überwiegend aus der industriellen Nachfrage, der Schmucknachfrage und der Investmentnachfrage.

Silberpreis in Euro

Der Silberpreis in Euro ergibt sich aus dem aktuellen Silberpreis in US-Dollar und dem Wechselkurs des Euros zum Dollar. Stark schwankende Wechselkurse können eine merkliche Divergenz zwischen den Silberpreisentwicklungen in beiden Währungen verursachen. Dieser Effekt ist jedoch sekundär, sodass es mittel- bis langfristig zu keinen entgegengesetzten Preisentwicklungen kommt.

Silberpreise für Silberbarren

Der Preis für Silberbarren, die Privatanleger im Einzelhandel kaufen können, enthält neben dem Silberpreis noch andere Bestandteile. Im Einzelnen sind dies die Mehrwertsteuer in Höhe von 19 %, die Kosten für Herstellung, Lagerung und Transport sowie die Gewinnmarge des Händlers.

Die relativ zum Gewicht günstigsten Preise sind in der Regel bei Silberbarren bekannter deutscher oder europäischer Hersteller mit einem Gewicht von 1 kg oder mehr zu erwarten.

Silberpreise für Silbermünzen

Preise für Silbermünzen enthalten dieselben Bestandteile wie Preise für Silberbarren. Es gibt jedoch einen möglichen Unterschied bei der Mehrwertsteuer. Hat ein Händler die Münzen von privaten Verkäufern oder unter Anwendung der günstigeren Differenzbesteuerung vor dem 1. Januar 2025 aus einem Land außerhalb der EU erworben, kann er die Differenzbesteuerung auch beim Verkauf der Münzen anwenden.

Eine attraktive Mischung aus sehr guter Fungibilität und günstigem Preis bieten die gängigen Anlagemünzen in der Einheit 1 oz wie der Maple Leaf, der Wiener Philharmoniker oder das Känguru.

Auch Kilomünzen wie der Koala 1 kg oder der Kookaburra 1 kg der Perth Mint bieten oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Silberpreise für Münzbarren

Silberpreise für Münzbarren können unter den gleichen Voraussetzungen wie Silbermünzen differenzbesteuert verkauft werden. Sie haben somit beim Verkaufspreis theoretisch einen Vorteil gegenüber Silberbarren. In der Praxis besteht dieser grundsätzliche Vorteil allerdings nicht mehr, sodass sich ein Preisvergleich einzelner Silberbarren und Münzbarren auf jeden Fall lohnt.

Kommentar schreiben

Sie möchten hierzu einen Kommentar abgeben? Dann schreiben Sie uns Ihre Meinung.

Wieviele Barren sind links im Bild zu sehen? Tragen Sie die einstellige Zahl in dieses Feld ein:

Ich stimme zu, dass mein Kommentar zur Veröffentlichung auf SILBER.DE gespeichert wird. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an info@silber.de widerrufen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
2720 Kommentare
Hallo Silberpfeil, sehe ich ähnlich wie Du! Donald Trump ließ ja kürzlich überprüfen, ob wirklich soviel Gold gebunkert ist, wie in den den Papieren steht?.Dauert nicht mehr lange und die Comex muss zeigen, was physikalisch im Tresor liegt. Das wird spannend, denke mal Gold geht locker bis 3500.- Dollar die Unze und Silber wird sich bis Herbst in Richtung 40 Dollar die Feinunze entwickeln. Außer die Inder sparen heuer im Frühjahr am Silber, dann sollten aber immer noch gute 37 Dollar die Feinunze drin sein. Schauen mer mal, dann sehn wir´s schon.
hallo graissimov , deine Kommentare waren ja immer zutreffend ,denke das das s im Moment noch gar nichts ist ,was uns die Zukunft bei Silber bringen wird , es kann seit 4 Jahren in Folge nicht das gefördert werden was der Markt verlangt und das wird sich weiter so Manifestieren da immer mehr Silber gebraucht wird . Ich frage mich sowieso wie die Manipulatoren das machen für diesen Billigpreis bei Silber den Preis ständig zu drücken. wir haben im Moment eine Gold -Silber RATIO von fast 1 zu 100 alleine das sagt schon aus in welchen Umfang das Silber manipuliert ist . die RATIO war 1980 bei 1 zu 17 das müssten 170 Euro pro Unze zur Zeit sein ,jedoch ist mit beginn der Globalen Industrialisierung der Silberpreis immer mehr von der Gold SIlber Ratio nach oben gerückt worden , der Preis von Silber ist daher Absolut unterbewertet , da die großen Silberverbraucher das so wollen , um möglichst so billig wie möglich zu produzieren , das wird sich jedoch in nächster Zeit bald ändern , da jeder weis ,wenn immer weniger Silber auf den Markt kommt als gebraucht wird , früher oder später der Deckel den die Herrn draufdrücken nicht mehr halten wird , Silber ist noch weit weg von einen realistischen Markt preis die Zukunft für Silber ist daher 99,99 % glänzend
Meiner Meinung nach werden EM bis Mitte des Jahres noch zulegen, Kryptowährungen verlieren langsam aber sicher ihren Reiz da mit hohen Energiekosten verbunden....Die EZB senkt die Zinsen, vielleicht folgt bald die US-Notenbank und D.Trump sorgt so oder so für einen Höhenflug der EM - da weiß ja keiner, was er alles vorhat.