Silbermünzen aus Deutschland
Silbermünzen aus Deutschland
Bei den seit 1953 geprägten Silbermünzen aus der Bundesrepublik Deutschland handelt es sich um Gedenkmünzen, die in den beiden Qualitäten „Stempelglanz“ und „Spiegelglanz“ erhältlich sind. Zusammengenommen stellen sie ein umfangreiches und spannendes Sammelgebiet dar, das auch für Einsteiger geeignet ist.
Prägung
Da die Silbermünzen offizielle Zahlungsmittel der Bundesrepublik Deutschland sind, werden sie vom deutschen Bundesministerium der Finanzen in Auftrag gegeben. Für die Prägung ist dann meist eine einzelne eine der fünf aktiven deutschen Prägestätten verantwortlich, die diese Münzzeichen verwenden:
- A: Staatliche Münze Berlin
- D: Bayerisches Hauptmünzamt
- F: Staatliche Münzen Baden-Württemberg am Standort Stuttgart
- G: Staatliche Münzen Baden-Württemberg am Standort Karlsruhe
- J: Hamburgische Münze
Die Staatliche Münze Berlin kam erst im Jahr 1991 hinzu, da es sich um einen ehemaligen DDR-Betrieb handelt.
Vertrieb
Der Vertrieb der deutschen Gedenkmünzen aus Silber oblag von 1953 bis 1966 den Prägestätten. 1967 wurde von der Bundesschuldenverwaltung – später umbenannt in Bundeswertpapierverwaltung – die Verkaufsstelle für Sammlermünzen(VfS) für den Vertrieb gegründet.
2006 ging die VfS nach der Auflösung der Bundeswertpapierverwaltung in den Zuständigkeitsbereich des Bundesverwaltungsamts über. Dieses etablierte 2020 die Marke „Münze Deutschland“ als für den Vertrieb zuständigen Nachfolger der VfS. Nach den offiziellen Ausgabeterminen können neu erschienene deutsche Silbermünzen auch normal im Online- oder Präsenzhandel für Münzen gekauft werden.
Überblick über die deutschen Gedenkmünzen aus Silber
- 5 DM Gedenkmünzen (1953 bis 1986; von 1980 bis 1986 nicht in Silber, sondern in einer Kupfer-Nickel-Legierung geprägt)
- 10 DM Gedenkmünzen (1970 bis 1972, 1987 bis 2001)
- 10 Euro Gedenkmünzen (2002 bis 2015; von 2011 bis 2015 in der Qualität „Stempelglanz“ nicht in Silber, sondern in einer Kupfer-Nickel-Legierung geprägt)
- 11 Euro Gedenkmünze (einmalig 2024 anlässlich der UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024)
- 20 Euro Gedenkmünzen (seit 2016)
- 25 Euro Gedenkmünzen (zunächst einmalig 2015 zum 25. Jubiläum der deutschen Einheit; regelmäßig seit 2021)
Sonderfall Silberadler
Der Silberadler ist ein Sonderfall unter den deutschen Silbermünzen, da es sich primär um eine historische Kursmünze aus Silber handelt. Sie wurde mit einem Nennwert von 5 DM bis 1974 geprägt. Es gibt allerdings auch limitierte Sonderausgaben des Silberadlers in der höchsten Qualität „Polierte Platte“.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu den deutschen Silbermünzen finden Sie auf den Detailseiten der Münzen bei uns auf SILBER.DE.
Sie möchten hierzu einen Kommentar abgeben? Dann schreiben Sie uns Ihre Meinung.
es sich um 900 Silber handelt. Was würden sie beim Ankauf bezahlen?
MfG
Ich habe eine Silbermünze mit dem Bild von Kaiser Wilhelm drauf bekommen. MDM mit Prägung aus dem Jahr 1992.
Ist diese was wert und wieviel könnte es sein?
Mfg