Stückelung Münzhändler Preis
1 oz silber-werte.de ab 27.37 EUR
1,5 oz GoldSilberShop.de ab 44.64 EUR
10 oz Münzen Engel ab 301.84 EUR
5 oz Anlagegold24.de ab 399.90 EUR
1 kg Chiemgauer Edelmetallhandel ab 1650.00 EUR

Die Maple Leaf Silber Anlagemünze wird seit 1988 mit dem Gewicht von 1 Feinunze aus reinem Silber (99,99%) geprägt. Das Maple Leaf (engl.) ist das Blatt des kanadischen Zuckerahorn.

Auf der Münz-Rückseite ist wie bei allen kanadischen und australischen Münzen die britische Queen Elizabeth II. abgebildet, deren Bildnis alle paar Jahre an das aktuelle Aussehen der Königin angeglichen wird. Aufgrund der Zweisprachigkeit Kanadas werden die numismatischen Daten auf jeder Münze in Englisch und in Französisch geprägt.

Im Jahr 1988 lag die Erstauflage bei rund 1,1 Millionen Stück, später schwankte sie zwischen 300.000 und rund 23 Mio. Exemplaren. 

Die Silbermünze gilt in Kanada als gesetzliches Zahlungsmittel, wobei der Materialwert natürlich wie bei allen anderen Anlagemünzen wie zum Beispiel der Kookaburra, der American Eagle oder der Siegesgöttin Libertad den aufgeprägten Nennwert bei weitem übersteigt. Die klassische Anlagemünze Maple Leaf wird seit 2014, wie alle anderen Silbermünzen, mit 19 % versteuert.

Maple Leaf aus Kanada

Bei Maple Leaf Silbermünzen tritt öfters die Problematik mit so genannten Milchflecken auf. Milchflecken (engl. "milky spots") sind weißliche Verfärbungen auf den Münzen, die vermutlich vom Herstellungsprozess herrühren. Bei Anlagemünzen wie dem Maple Leaf ist dies im Normalfall nicht von Bedeutung und mindert den Wert nicht. Bei Münzen, die gerne gesammelt werden, z. B. solche mit jährlich wechselndem Motiv, können Milchflecken allerdings durchaus den Wiederverkaufswert mindern. Mehr zu Milchflecken, und ob diese entfernt werden können, lesen Sie in unserem Test.

Daten der Maple Leaf Silbermünze

Prägeanstalt: Royal Canadian Mint Webseite Prägestätte: www.mint.ca
Erstausgabe: 1988 Feingehalt: 999,9/1000
MwSt.: 19 % Ausführungen: Silber, Gold, Platin, Palladium

Nennwerte und Größen: Maple Leaf Silber

Stückelung Nennwert: Silber: Abmessungen: Feinheit: MwSt.:
1 oz 5 Can$ 31,103 g Ø 38 mm 999,9 19 %
10 oz 50 Can$ 311,04 g Ø 65 mm 999,9 19 %

Besonderheiten: Maple Leaf 10 oz

Der Maple-Riese: 10 Unzen Maple Leaf zum 10jährigen Jubiläum 1998

10 oz Maple Leaf in Schatulle

Einmalige Sonderausgabe für Sammler

Im Jahr 1998 gab die Royal Canadian Mint zu Ehren ihrer weltweit gefragten Silber-Anlagemünze Maple Leaf eine bisher einmalige Sonderausgabe heraus. Es handelt sich um den Maple Leaf 10 oz. Dies ist insofern einmalig, als dass es den Maple eigentlich nur als 1 Unzen-Version gibt.

Natürlich war diese Sonderedition des Maple Leaf sehr schnell ausverkauft und sie ist heutzutage nur noch gegen einen großen Aufpreis auf den eigentlichen Silberwert zu bekommen. Und selbst wenn man bereit ist, diesen zu zahlen, so ist es doch auch eine Glückssache dieses Sammlerstück heutzutage überhaupt zu erwerben.

Besonders originelles Echtheitszertifikat aus massivem 925er Sterlingsilber

Der echte Clou dieser Ausgabe ist aber das beigefügte Echtheitszertifikat (COA = Certificate of Authenticity), denn es ist aus massivem Sterlingsilber gefertigt und die jeweilige Nummerierung des Sammlerstücks ist darin aufwendig punziert! Eine tolle Idee der kanadischen Prägestätte, um das 10jährige Jubiläum des Maple Leafs wirklich außergewöhnlich zu würdigen. Um dieses Echtheitszertifikat vor Fingerabdrücken, Kratzern und Beschädigungen zu schützen ist es ebenfalls gekapselt und hat seinen Platz in der Schatulle direkt unter dem Maple-Riesen gefunden.

Limitiert auf nur 13.533 Exemplare weltweit

Sammler des Maple Leafs sind sich darin einig, dass dieses besondere Sammlerstück in die Sammlung eines jeden Kanada-Silbersammlers gehören sollte. Zumal dieser 10 Unzen Maple dann auch noch auf nur 13.533 Exemplare (laut Royal Canadian Mint) weltweit limitiert ist, was natürlich zu seiner guten Wertsteigerung beigetragen hat.


Inoffizielle Ausführungen: Maple Leaf Gilded, Coloriert, etc.

Gilded-Version des Maple Leafs

Gilded-Version des Maple Leafs (vergoldet)

Die beliebte Anlagemünze wird neben der Silber- und Gold-Ausführung in einigen Online Shops mit Gold-Applikation (Maple Leaf Gilded) sowie als Farb-Version (Maple Leaf coloriert oder Maple Leaf Farbe) gehandelt. Hierbei muss jedoch beachtet werden, dass diese Münzen nachträglich vergoldet oder coloriert werden, es sich also um keine offizielle Veredelung der Prägestätte handelt.

Ob diese inoffiziellen Münzen in die Sammlung sollten, bleibt letztlich jedem Sammler selbst überlassen. Die häufig mitgelieferten Echtheitszertifikate sind genau genommen Augenwischerei, da nur die Echtheit des Materials garantiert wird. Daraus lässt sich allerdings nicht ableiten, dass es sich um offizielle Ausgaben handelt.

Investoren mit entsprechend großem Budget sind mit der Platin Maple Leaf und der Palladium Maple Leaf bestens bedient. Des Weiteren wurden von der Royal Canadian Mint auch Privy Mark-Versionen des kanadischen Silberlings ausgegeben.


Herstellung der 1 oz Maple Leaf Silbermünze mit einer Feinheit von 999,9
Kommentar schreiben

Sie möchten hierzu einen Kommentar abgeben? Dann schreiben Sie uns Ihre Meinung.

Wieviele Barren sind links im Bild zu sehen? Tragen Sie die einstellige Zahl in dieses Feld ein:

Ich stimme zu, dass mein Kommentar zur Veröffentlichung auf silber.de gespeichert wird. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an info@silber.de widerrufen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
4 Kommentare
Guten Morgen,

gibt es diese Milchflecken immer noch? Ich habe gehört daß die 1 oz Silbermünzen
seit kurzem speziell beschichtet werden, stimmt das?

Besten Dank und
mit freundlichen Grüssen
F.

Eine tolle Münze, wäre da nicht die Fleckenproblematik der vergangenen Jahre. Soweit ich mich erinnere (ich habe seit 2010 alle Chargen) gibt es diesbzgl. keine Ausnahme. Es wurde also dringend Zeit, dass die Thematik von der Royal Canadian Mint angegangen wird. Zu 2020 kann ich noch nichts sagen, da dieser Jahrgang bei mir noch im Zulauf ist. Anders als die "Angelaufenen" kann man die Milchflecken nicht entfernen (zumindest ist es mir nicht gelungen). Es wird zwar immer wieder von Ausgabestellen versichert, dass die Milchflecken keine Wertminderung darstellen. Die Royal Canadian Mint tauscht auch nicht um oder gibt eine Gewährleistung, dennoch ist es faktisch so, dass (bedingt durch die Milchflecken) eine Wertminderung einsetzt und Befallene Münzen eben nicht den gleichen Kurs erzielen wie Makellose. Und der Befallgrad beim Maple-Leaf ist leider recht hoch. Ich bin gespannt, ob das Problem (denn das ist es aus meiner Sicht) nun wirklich behoben wurde. Meine 2020er Canadian Goose sind allesamt einwandfrei, was schon mal positiv ist. Auch ist der 2019er Multi-Leaf nicht betroffen. Das lässt alles hoffen.
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Schwiegervater sammelt kanadische 1 $ Silbergedenkmünzen. Er hat 1936 - 1996 komplett und möchte jetzt 1997 - aktuell kaufen. Wo kann ich Angebote einholen bzw. wo gibt es Kataloge einzusehen? mfg [Anmerkung der Redaktion: Auf der Webseite der Royal Canadian Mint (http://www.mint.ca) sollten Sie die gewünschten Produkte über die Suchmaske finden können. Weitere Informationen und Preise können Sie dem Buch "North American Coins & Prices: A Guide to U.S., Canadian and Mexican Coins" von 2012 entnehmen. Darin befindet sich u. a. das komplette Münzprogramm Kanadas.]