Stückelung Silberhändler Preis
1/20 oz Auragentum.de ab 7,90 EUR
1/10 oz Auragentum.de ab 8,40 EUR
1/4 oz Silbertresor - Faller Edelmetalle ab 13,99 EUR
1/2 oz MP Edelmetalle ab 22,07 EUR
1 oz Heubach Edelmetalle ab 36,67 EUR
2 oz MP Edelmetalle ab 73,26 EUR
5 oz Silberling.de ab 200,22 EUR
1 kg Silber-Corner.de ab 1.206,34 EUR
Stückelung Silberhändler Ankaufspreis
1/20 oz Leihhaus Lohmann ca. 4,21 EUR
1/10 oz Silber-Corner.de ca. 5,83 EUR
1/4 oz Silber-Corner.de ca. 10,07 EUR
1/2 oz Silber-Corner.de ca. 17,65 EUR
1 oz Leihhaus Lohmann ca. 33,48 EUR
2 oz Leihhaus Lohmann ca. 69,00 EUR
5 oz Leihhaus Lohmann ca. 162,00 EUR
1 kg Leihhaus Lohmann ca. 1.114,00 EUR
Silbermünze Libertad – Mexiko
Infos hier:

Technische Daten der Libertad Silbermünze

Edelmetall und Feinheit Silber 999
Prägequalität Bullion
Ausgabeland Mexiko
Prägestätte Casa de Moneda de México

Einheiten, Gewichte, Abmessungen und Prägejahre

Einheit Feingewicht Durchmesser Prägejahre
1/20 oz 1,555 g 16 mm seit 1991
1/10 oz 3,110 g 20 mm seit 1991
1/4 oz 7,779 g 25 mm (bis 1995)

27 cm (seit 1996)

seit 1991
1/2 oz 15,552 g 30 (bis 1995)

33 (seit 1996)

seit 1991
1 oz 31,103 g 36 (bis 1995

40 (seit 1996)

seit 1982
2 oz 62,207 g 48 mm seit 1996
5 oz 155,517 65 mm seit 1996
1 kg 1.000 g 110 mm seit 2002

Motivseite der Libertad Silbermünze

Die seit 2000 unveränderte Motivseite zeigt eine Siegessäule, die von dem Denkmal El Ángel de la Independencia mit der Siegesgöttin Viktoria in Mexiko-Stadt inspiriert ist. Im Hintergrund erkennt man die Vulkane Popocatépetl und Iztaccíhuatl. Rechts ist das Münzzeichen eingeprägt: ein „o“ über einem „M“. Im oberen Randbereich sind das Gewicht und das Edelmetall „1 ONZA PLATA PURA“ („1 oz Feinsilber“), der Jahrgang sowie die Feinheitsangabe „LEY .999“ zu sehen.

Zwischen 1982 und 1999 wurde die Motivseite mehrfach modifiziert. 1991 erfolgte eine Änderung der Schriftart und der Darstellung der Vulkane. Seit 1996 entfällt das bis dahin in die Beschriftung integrierte Wort „Mexico“. Im gleichen Jahr wurden die Schriftposition und der Landschaftsausschnitt im Hintergrund geändert.

Wertseite und Münzrand der Silbermünze

Auf der Wertseite der Libertad Silbermünze ist das mexikanische Staatswappen zu sehen, das von zehn älteren Wappen Mexikos umgeben ist. Ausgaben bis 1999 zeigen das heutige Wappen in einer größeren Version und ohne die zehn Vorläufer. Das Münzbild sowohl auf der Wert- als auch auf der Motivseite ist bei den Ausgaben ab 1991 filigraner und klarer geprägt als bei den frühen Jahrgängen.

Geschichte des Libertad Silber

Als der Libertad im Jahr 1982 erschien, war er die erste Bullionmünze aus Silber der Welt. Dem Vorbild der Goldmünze Krügerrand folgend entschied sich die Casa de Moneda de México, den Libertad in Gold und Silber ohne Nennwert herauszugeben. Er ist dennoch eine echte Münze und keine Medaille.

Die Auflagen schwankten im Verlauf der Prägegeschichte stark. Das Hoch wurde für die Einheit 1 oz im Jahr 1992 mit 2.458.000 Exemplaren und das Tief 1998 mit 67.000 Exemplaren markiert. Eine detaillierte Übersicht über die Auflagen der Libertad Silbermünzen finden Sie auf Gold.de.

Sonderausgaben

Der Libertad Silber erscheint seit dem Jahr 2000 in den Einheiten 1/20 oz bis 5 oz durchgängig in der höchsten Prägequalität „Proof“. 2007 kam die Kilomünze in „Proof“ hinzu. Seit 2002 wird die Einheit 1 kg auch in der Qualität „Prooflike“ („Spiegelglanz“) für Sammler geprägt. Weitere Sonderausgaben sind in „Reverse Proof“, „Ultra High Relief“ und mit Antik-Finish erschienen.

Kommentar schreiben

Sie möchten hierzu einen Kommentar abgeben? Dann schreiben Sie uns Ihre Meinung.

Wieviele Barren sind links im Bild zu sehen? Tragen Sie die einstellige Zahl in dieses Feld ein:

Ich stimme zu, dass mein Kommentar zur Veröffentlichung auf SILBER.DE gespeichert wird. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an info@silber.de widerrufen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
2 Kommentare
Wahrscheinlich war es der Centario aus Gold meiner Eltern, der die Begeisterung für die mexikanischen Libertad in mir geweckt hat. Als Anleger sollten zwar nur die 1oz eine Rolle spielen aber hier hab ich in allen Größen zugegriffen. Natürlich ist der Libertad nicht in der Verarbeitungsqualität eines Maple-Leaf aber eben auch nicht plump oder primitiv wie z.B. die "Eule v. A.". Irgendwie ist der Libertad für mich die Urform der Anlagemünze und einfach wunderschön. Vor allem die 5oz Münze hat es mir optisch bzw. von den Rahmenparametern angetan. Wie schon geschrieben... ich wollte halt auch ein paar Münzen daheim haben. In der Vergangenheit waren 2oz oder 5oz auch immer zum einigermaßen vernünftigen (und in Relation zur 1oz) Kurs verfügbar. Wer Interesse hat, soll hier einfach auch immer wieder nach diesen Größen gucken.
Die Siegesgöttin aus Mexico gehört für mich zu den schönsten Anlagemünzen der Welt, allerdings meine ich damit vor allem die Ausgaben bis 1995 . - Die neuen Ausgaben ab 1996 sind eindeutig eine Verschlechterung im Design. Es ist ja schön und gut, dass ab 96 auch der Sockel, auf dem die Dame steht zur Geltung kommt und auch die beiden Berge im Hintergrund größer sind, allerdings geht das in schlimmer Weise zu Lasten der Siegesgöttin selber, die nur noch stark verkleinert und von der Seite zu sehen ist. Der Eindruck, den die ersten beiden Serien noch vermittelten , als sie den größeren Teil der Münze ausfüllte und dich nicht nur direkt ansah, sondern wirklich auf dich zukam, dieses Erlebnis wurde mit dem neuen Design völlig zerstört, das ist einfach nicht mehr dasselbe. Auch die Verkleinerung des Adlers auf der Rückseite zugunsten von 10 alten Wappen halte ich für fragwürdig. Der Adler wird fast zur Miniatur und büßt durch diese Verkleinerung sehr viel von Kraft und Stärke ein, die er ja eigentlich symbolisieren soll. - Fazit: Die Rückseite ist durch die 10 zusätzlichen Wappen völlig überladen, auf der Vorderseite wurden die falschen Motive (Berge und Sockel) herausgestellt und die Siegesgöttin schwebt zwar mittig, wendet sich aber vom Betrachter ab und hat überhaupt kein Gesicht mehr. - Auf der 5- Unzen-Münze sind vorne und hinten wenigstens noch Details zu erkennen, auf der 1-Unze-Münze und darunter aber kaum noch ohne zusätzlich Hilfsmittel. - Es hat also seine Gründe, warum die alten Münzen so gefragt sind und meistens auch höhere Preise für diese gezahlt werden, falls man sie überhaupt in ordentlicher Erhaltung bekommt.