In der Numismatik versteht man unter der Zaponierung das Überziehen won Münzen mit
einer dünne Schicht aus transparenten Lack zum Schutz vor Korrosion bei korrosions -
oder anlaufanfälligen Metallen wie Silber, Kupfer, Zink und Eisen.
Zentriert
Numismatischer Begriff zur Beschreibung der Ausrichtung des Prägestempels auf der
Münze. Ist die Prägung zentriert, so so hat der Prägestempel den Schrötling auf beiden
Seiten weitestgehen in der Mitte getroffen.
Zentrierte Prägung
Unter zentrierter Prägung versteht man eine Münze, bei der der Prägestempel den Schrötling
zentriert in der Mitte getroffen hat. Die Bezeichnungen "Zentrierte Prägung"
oder "Dezentrierte Prägung" werden meist bei antiken Prägungen verwendet, wie sie in
Auktionskatalogen zu sehen sind. Sowohl zentrierte als auch dezentrierte Prägungen waren in
der Antike im Umlauf, da die zentrierte Prägung aufgrund der technischen Gegebenheiten noch
nicht der Regelfall war.
Zertifikate
Das Zertifikat gilt als Wertpapier in der Rechtsform einer Anleihe bzw.
Schuldverschreibung. Es zählt zu den Derivaten und den strukturierten Finanzprodukten.
Erstmals im Jahr 1989 wurde ein Zertifikat von einer Bank emittiert und an der Börse
gehandelt. Zertifikate sind klassische Retail-Produkte. Im Gegensatz zu Investmentfonds
werden Sie direkt vertrieben.
Zink
Bei Zink ( von lat. Zincum) handelt es sich um ein chemisches Element. Das bläulich-weiße
Metall und findet u.a. Verwendung beim Verzinken von Eisen und Stahl. Der Name Zink rührt
her von Zinke, Zind, Zacke, da Zink zackenförmig erstarrt.
Legierungen mit Kupfer und Zink werden Messing (goldfarben) genannt.
Zinn
Bei dem Schwermetall Zinn handelt es sich um ein chemisches Element mit dem Symbol Sn.
Das silberweiß glänzende und sehr weiche Schwermetall ist mit dem Fingernagel ritzbar.
Bezeichnend für Zinn ist sein niedriger Schmelzpunkt und die relativ hohe Siedetemperatur.
Zusatzmetall
Zusatzmetall ist ein Fachbegriff für zusätzlich zum Hauptmünzmetall verwendete Metalle,
die zur Verbesserung der Härte oder der Abriebsbeständigkeit genutzt werden.