Die portugiesische Kolonial-Silbermünze "Xerafim" war in den indischen Kolonien (Goa,
Diu) Portugals von 1570 bis ins 19. Jahrhundert in Umlauf. Das Raugewicht betrug 19 g mit
einem Silberanteil von 17,5 g, reduzierte sich mit der Zeit jedoch auf 5,5 g.
Unter Silber-Granulat versteht man feinkörniges Silber. Es wird überwiegend in der Schmuckproduktion verwendet. Bei der Herstellung eines solchen Granulats fällt eingeschmolzenes Silber durch einen Sieb in ein Behältnis mit kalten [...] zum Silber.de Lexikon