Lexikon - T
Tael
Da chinesische Tael ist in der Vergangenheit als Währungseinheit verwende worden und mittlerweile nicht mehr gebräuchlich. Tael oder auch Liang war eine Gewichtseinheit für Edelmetalle, die jedoch je nach Zeit und Ort starken Schwankungen unterworfen war. Sie wurde durch die Einheit Unze und dem Gramm abgelöst.
Taler
Als Reichstaler wurde eine anfänglich im 16. Jahrhundert geschaffene reale, große (grobe) Kurantmünze im Werte von 24 (Reichs-)Groschen, 36 lübischen Schillingen oder 68 72 Kreuzern bezeichnet. Die Namensbezeichnung entstand aus dem beliebten und feingehaltstabilen Joachimsthaler Guldiner (Guldengroschen) zum Ende des 15. Jahrhundert. Er sollte eine im ganzen Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation einheitliche und überall kursfähige silberne Großmünze bezeichnen.Tenazität
Unter Tenazität versteht man die Werkstoffeigenschaft "Zähigkeit". Die Tenazität von Silber ist geschmeidig.Tiegelprobe
Als Tiegelprobe bezeichnet man eine aus dem Schmelztiegel entnommene flüssige Metallmenge. Sie wird vorgenommen, um die Feinheit zu gewährleisten. Das flüssige Metall wird dann in bewegtem kalten Wasser erstarrt und zur Probe gegeben.Titan
Das Leichtmetall Titan (nach den Titanen benannt) ist ein silberweißes Metall mit dem chemischen Zeichen Ti. Es ist dehnbar, lässt sich gut walzen und ist zudem noch kochfest und korrosionsbeständig. Gelegentlich wird es als Münzmetall eingesetzt, auch als Bimetallmünzen bei Gedenkmünzen.Token
Token (enl. Marke) nennt man eine Metallmarke, die einen Geldwert besitzt. Token entstanden aus Kleingeldmangel und stammten aus privater Herstellung und wurden einige Zeit von den Behörden des Landes geduldet.Tombak
Der Begriff Tombak ist eine veralteter Begriff für eine, bei Münzen und Medaillen verwendete Kupfer-Zink-Legierung, die auch unter dem Namen Messing bekannt ist.