Lexikon - R
Radioaktivität von Silber
keineRaffination
Der Begriff Raffination (Raffinieren, oder Raffinierung) steht in der Regel für ein Verfahren zur Reinigung oder Veredelung von Rohstoffen, wie u.a. auch Metalle. Die Raffinationsverfahren bei Metallen, aber auch bei anderen Rohstoffen, unterscheiden sich je nach Element stark. Sollen Metalle in reinster Form hergestellt werden, so wird das Rohmetall häufig elektrolytisch raffiniert. Das Rohmetall als Anode wird gelöst, wobei der Elektrolyt aus einer Salzlösung des betreffenden Metalls besteht, und wird als Reinmetall an der Kathode abgeschieden. Edlere Begleitmetalle fallen als Anodenschlamm an, aus dem Metalle wie Silber, Kupfer, Blei, Zink, Nickel hergestellt werden können.Randkerbe
Randkerbe wird in der Numismatik eine Beschädigung des Münzrandes genannt. Mitunter können Randkerben schon bei der Herstellung passiert sein, was jedoch heutzutage kaum noch vorkommt, in der Regel aber bei der Zirkulation. Randkerben sind wie alle Beschädigungen wertmindernd.Randschaden
Mit dem numismatische Ausdruck "Randschaden" bezeichnet man Beschädigungen des Münzrandes. Darunter fallen Kerben, Schläge oder auch Feilspuren, wo Material für eine Säureprobe abgefeilt wird.