Casa de Moneda

Die Casa de Moneda (wörtl. “Haus des Geldes”) ist die mexikanische Münzprägestätte, die in der Stadt San Luis Potosí beheimatet ist. Sie wurde 1535 gegründet, somit ist sie die älteste Münzprägestätte des ganzen amerikanischen Kontinentes. Die Casa de Moneda stellt sehr erfolgreich die Silberanlagemünze Libertad her.

Cash

engl. für Bargeld oder Bezeichnung für diverse orientalische Kleinmünzen.

Cent

Cent leitet sich von lat. "centum" ab, was hundert bedeutet. Ursprünglich nur die Hundertstel Dollar der Vereinigten Staaten von Amerika, heute bei vielen Ländern der Name der Kleinmünzen, u.a. beispielsweise beim Euro-Cent.

Chart

Chart, aus dem Englischen stammend, bedeutet Diagramm. Charts werden zur Darstellung von Daten und Informationen wie den Börsenkursen verwendet.

Chemische Formel von Silber

Ag

Cho gin

Die ab dem 17. Jahrhundert verwendete Währung bestand aus kleinen verschieden geformten Silberbarren. Sie fanden bis zur Einführung des Yen im Jahre 1870 in Japan Verwendung.

Chromstahl

Chromstahl ist ein für Prägestempel verwendetes Material aus mit Chrom legiertem Stahl mit sehr geringem Verschleiß. Auch als Münzmetall wurde eine Legierung mit 17% Chrom und 10% Nickel verwendet, die sich aber aufgrund der Abnutzung der Prägewerkzeuge nicht durchsetzen konnte.

CIN

CIN steht für "Commission Internationale de Numismatique".

COA

Englische Abkürzung für Certificate of Authenticity, also das Echtheitszertifikat, welches bei hochwertigen Münzen oftmals beigefügt wird.

coin

engl. für Münze

Coinsheet

Ein coinsheet (zu deutsch etwa Münzbogen) ist ein Aufbewahrungs- und Transportsystem für Münzen. Meist wird ein 20er Bogen verwendet. Dieser besteht in der Regel aus Kunststoff, in denen sehr exakte Löcher für die einzelnen Münzen vorgefertigt sind, so dass der sichere Transport, sowie eine gute Lagerung der einzelnen Münzen gewährleistet ist. Der chinesische Panda ist in solchen Coinsheets erhältlich.

COMEX

Ist die Abkürzung für New York Commodities Exchange, sie ist mittlerweile als New York Mercantile Exchange (NYMEX) zur weltgrößten Warenterminbörse geworden.

Commodity

Eine Commodity ist eine Handelsware, die in genau festgelegten Qualitäten an Börsen gehandelt wird. Zum Beispiel: Rohöl oder Getreide.

Cook Islands

Die Cook Islands sind eine pazifische Inselgruppe, die Numismatikern hauptsächlich weltweit bekannt wurden, da die Perth Mint aus Australien im Auftrag der Regierung der Cook Islands einige besonders interessante und sehr limitierte Sammlermünzen herstellt. Im Jahre 2007 hatten die Cook Islands den ersten Münzbarren der Welt vorgestellt. Dieser Münzbarren unterliegt in Deutschland der verminderten Umsatzsteuer von 7%, allerdings ist dieser Barren nicht von der LBMA anerkannt, da er nicht die „good delivery“-Richtlinien erfüllt und somit im Falle eines Verkaufs an Bankinstitute nur einen geringen Verkaufswert erreicht.