Lexikon - B
Bad Homburger
Dieser Begriff entstand aus einem Spitznamen, den die deutschen Münzfreunde der genoppten Münzfolie gaben, in denen bis Ende der 80er Jahre die Münzen aus der Qualität Spiegelglanz eingeschweißt waren. Diese war relativ unbeliebt, da sie sehr hart war und man sich mitunter sogar die Haut aufschnitt. Der Name kommt daher, dass die Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland ursprünglich in Bad Homburg bei der Bundesschuldenverwaltung beheimatet war.Baisse
Unter Baisse versteht man an der Börse eine Zeit fallender Kurse und Verluste. Vergleiche dazu: HausseBankfrisch
Banzfrisch ist gleichbedeutend mit "prägefrisch" uder "unzirkuliert". Der Erhaltungsgrad ist nicht eindeutig abzugrenzen. Die Münze darf nicht im Umlauf gewesen sein und den ursprünglichen Stempelglanz aufweisen. Kleinere Transportschäden, wie geringe Kratzer werden toleriert.
Barren
Als Barren bezeichnet man eingeschmolzene Metalle, die in eine bestimmte Form gegossen und erstarrt sind. Üblicherweise wird bei der Form auf eine gute Stapelbarkeit Wert gelegt.Basiswert
Basiswert ist ein Vertragsgegenstand eines Terminkontrakt- oder Optionsgeschäftes, der für die Erfüllung des Vertrages die Grundlage bildet. Wobei der Basiswert im Grunde jede Ware sein kann, die an der Börse gehandelt wird.Börsenbrief
Börsenbriefe, auch Aktienbriefe genannt, sind regelmäßig erscheinende Veröffentlichungen, welche Analysen des Börsengeschehens enthalten und oft auch Empfehlungen für Aktienkäufe und -verkäufe aussprechen. Sie werden in der Regel von Banken, speziellen Finantverlagen und Vermögensverwaltern publiziert.Beiguß
Beim Beiguß wird die gleiche Form wie bei den Originalexemplaren verwendet. Diese werden dann aber stattdessen mit unedlem Metall gegossen für Geschenkzwecke oder Belegstück.Beischlag
Anderes Wort für Nachprägung.Beschickung
Der Fachbegriff Beschickung wird in der Metallurgie verwendet und steht für die Zugabe von Metallen zur Legierungsherstellung. Häufig werden Kupfer, Zink und andere Metalle zugesetzt.Beschneidung
Durch Abschneiden des Münzrandes mit einer Schere wurde früher in betrügerischer Absicht das Gewicht der Münze reduziert. Teilweise wurden auch Bohrungen vorgenommen und mit unedlerem Metall wieder ausgefüllt. Zum Schutz vor der Beschneidung wurden Rändelungen und Randschriften eingeführt, damit sofort erkannt werden konnte, ob der Rand abgeschnitten wurde.Billon
Billon ist ein französischer Begriff aus dem 13. Jahrhundert und bezeichnet ungemünztes Edelmetall. In Englischen ist heute noch der Begriff "bullion" gebräuchlich. Ab dem 15. Jahrhundert wandelte sich die Bedeutung des Wortes zur Metallmasse mit niedrigem Edelmetallanteil.Blei
Blei mit dem chemischen Symbol Pb (lat. Plumbum) ist ein weiches, an frischen Schnittstellen metallisch gländendes Metall, das zur Münzprägung ungeeignet ist. Teilweise wurde es aus Kostengründen trotzdem für Notmünzen verwendet. Auch als Legierungszusatz fand es besonders im Altertum Verwendung.Bleiglanz
Bei Galenit oder Bleiglanz (Blei(II)-sulfid) handelt es sich um ein weit verbreitet auftretendes Mineral, welches zu der Mineralklasse Sulfide zählt und ein Verhältnis bei Metall zu Schwefel von 1:1 hat. Das Mineral hat einen ca. 87%igen Bleigehalt. Bleiglanz wurde früher als Silbererz abgebaut, da es bis zu 1% Silber enthalten kann.Blinde Seite
Bezeichnet eine ungeprägte Medallien- oder Münzseite. Häufig bei Medallien zu finden, um später Gravuren vorzunehmen.
Blister
Ein Blister, auch Blisterverpackung genannt ist meist eine schützende Umverpackung aus Karton, in der eine Münze in einer Kapsel eingebettet ist. Auf dem Blister selbst befinden sich meist noch Informationen zum Motiv der Münze bzw. zur Auflagenhöhe etc.Brandstück
Brandstücke werden durch Feuereinwirkung beschädigte Münzen bzw. Medallien genannt. Sie wurden teilweise in Brandschutt von abgebrannten Gebäuden gefunden. Symptomatisch für solche Münzen sind kleinste Beulen auf der Oberfläche der Münzen oder Schmelzspuren. Aus dem Brandschutt der Stuttgarter Münzstätte gibt es im Sammlerkreisen bekannte Münzen.