Indizes
Zu den Industrie- und Edelmetallen zählen folgende Rohstoffe: | |||
---|---|---|---|
![]() |
Aluminium | ![]() |
Nickel |
![]() |
Blei | ![]() |
Platin |
![]() |
Eisenerz | ![]() |
Silber |
![]() |
Gold | ![]() |
Zink |
![]() |
Kupfer | ![]() |
Zinn |
Der Rohstoffsektor kann in zwei Arten von Indizes eingeteilt werden. Es gibt Indizes auf Rohstoffe (Metalle, Energie, etc.) und Indizes auf Rohstoffproduzenten (Minengesellschaften).
Zu den Rohstoffen zählen die sogenannten "Soft Commodities", der Energiesektor und die Industrie- und Edelmetalle.

Die Rohstoffe der "Soft Commodities" sind Baumwolle, Fleisch, Kaffee, Kakao, Mais, Orangensaft, Soja, Weizen und Zucker. Der Energiesektor beinhaltet Erdöl, Erdgas und Kohle.
Zu den bekannteren und gleichzeitig auch ältesten Rohstoffindexen gehört der CRB-Future Index. CRB steht für Commodity Research Bureau.
Der direkte Handel mit Futures oder Optionen kann in Deutschland nicht ausgeführt werden. Einzige Möglichkeit ist der Weg über Zertifikate für die jeweiligen Indizes.
Die Aussteller von Wertpapieren und Zertifikaten werden am Finanzmarkt Emittenten genannt.
Hier sehen Sie eine kleine Auswahl bekannter Emittenten:
Goldman Sachs | Sal. Oppenheim | Societe Generale |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Sie möchten hierzu einen Kommentar abgeben? Dann schreiben Sie uns Ihre Meinung.