Stückelung Silberhändler Preis
1 oz Auragentum.de ab 39,00 EUR
2 oz MP Edelmetalle ab 71,26 EUR
10 oz Silverbroker.de ab 382,50 EUR
5 oz philoro Edelmetalle ab 395,00 EUR
1 kg Leihhaus Lohmann ab 1.158,00 EUR
2 kg Kettner Edelmetalle ab 5.900,00 EUR
Stückelung Silberhändler Ankaufspreis
1 oz Dresden.Gold ca. 31,42 EUR
2 oz Silber-Corner.de ca. 65,60 EUR
5 oz Auragentum.de ca. 161,00 EUR
10 oz Silber-Corner.de ca. 328,00 EUR
1 kg Silber-Corner.de ca. 984,14 EUR
2 kg ESG Edelmetall-Service ca. 1.852,40 EUR
Silbermünze Kookaburra - Australien
Infos hier:

Technische Daten der Kookaburra Silbermünze

Edelmetall und Feinheit

Silber 999 (bis 2017)

Silber 999,9 (seit 2018)

Prägequalität BU
Ausgabeland Australien
Prägestätt Perth Mint

Einheiten, Gewichte, Prägejahre und Nennwerte

Einheit Gewicht Prägejahre Nennwert
1 oz 31,103 g seit 1990 1 AUD (1990 bis 1991: 5 AUD)
2 oz 62,207 g 1992 bis 2009 2 AUD
10 oz 311,035 g seit 1992 10 AUD
1 kg 1000 g seit 1992 30 AUD

Motivseite der Silbermünze Kookaburra

Die Motivseite zeigt jährlich wechselnde Darstellungen des australischen Eisvogels Kookaburra und das Münzzeichen „P“ für die Perth Mint. Dank der mehr als drei Jahrzehnte umfassenden Prägegeschichte zeichnen sich die Motive durch eine große stilistische Vielfalt aus.

Silbermünze Kookaburra, 1 oz

Silbermünze Kookaburra, 1 oz

Münzen bis einschließlich 2021 haben einen optisch abgesetzten Randbereich, in dem der Name der Münze „AUSTRALIAN KOOKABURRA“, der Jahrgang, das Feingewicht, die Feinheit und die Angabe des Edelmetalls genannt sind. Seit 2022 sind diese Angaben in das Münzbild integriert, der Name ist nur noch mit „KOOKABURRA“ angegeben und das erste „K“ in geschwungener Schrift ausgeführt.

Wertseite mit Elizabeth II. oder Charles III.

Zentrales Gestaltungselement der Wertseite ist der amtierende britische Monarch, der auch das offizielle Staatsoberhaupt Australiens ist. Diese Portraits wurden bisher verwendet:

  • 1990 bis 1997: Elizabeth II; Entwurf: Raphael D. Maklouf
  • 1998 bis 2015: Elizabeth II; Entwurf: Ian Rank Broadley
  • 2016 bis 2023: Elizabeth II; Entwurf: Jody Clark
  • Seit 2024: Charles III; Entwurf: Dan Thorne

Die umlaufende Beschriftung nennt Elizabeth II. oder Charles III., das Ausgabeland und den Nennwert.

Geschichte der Silbermünze Kookaburra

Die Silbermünze Kookaburra wurde 1990 von der Perth Mint als Anlagemünze entworfen, die aufgrund der abwechslungsreichen Gestaltung auch für Sammler von Interesse ist. Ausgaben in der Einheit 1 oz waren bis 2010 auf maximal 300.000 Stück limitiert.

Im Jahr 2011 erfolgte die Anhebung auf 500.000. Alle anderen Ausgaben erscheinen unlimitiert. Eine nach Jahrgängen geordnete Übersicht der Auflagen finden Sie auf GOLD.DE.

Mit der Einführung der damals für Münzen noch nicht existierenden Einheit 1 kg erwies sich die Perth Mint als Trendsetter und schuf eine Alternative zu Kilobarren aus Silber in Münzform. Die Idee hat seither viele Nachahmer unter Prägestätten weltweit gefunden.

Sonderausgaben für Sammler

Neben den Anlagemünzen mit Sammelcharakter in der Qualität „Brilliant Uncirculated“ prägt die Perth Mint auch reine Sammlerausgaben. Diese haben höhere Preise, geringere Auflagen und werden mit Echtheitszertifikaten und dekorativen Verpackungen verschickt.

Häufig zeichnen sich die Sammlerausgaben auch durch Besonderheiten der Prägung aus wie zum Beispiel:

  • Proof: Besonders aufwändige Prägetechnik, die dem Münzhintergrund einen makellos spiegelnden Glanz verleiht.
  • Incuse: Prägetechnik, bei der das Münzbild nicht erhaben, sondern vertieft eingeprägt ist.
  • High Relief: Prägung des Münzbilds als besonders plastisches Hochrelief.
  • Gilded: Vergoldung des Motivs oder Teil des Motivs mit Feingold 999,9.
  • Coloured: Farbige Gestaltung des Motivs oder Teil des Motivs.
  • Antik-Finish: Finish, das die Münzen „auf alt trimmt“.
  • Privy Marks: Integration kleiner, meist runder Bilder in das Design der Motivseite.

Einige der Sonderausgaben erscheinen anlässlich bekannter Münzmessen wie der World Money Fair in Berlin oder Coin Shows der ANDA (Australian Numismatic Dealers Association) in Australien.

Kommentar schreiben

Sie möchten hierzu einen Kommentar abgeben? Dann schreiben Sie uns Ihre Meinung.

Wieviele Barren sind links im Bild zu sehen? Tragen Sie die einstellige Zahl in dieses Feld ein:

Ich stimme zu, dass mein Kommentar zur Veröffentlichung auf SILBER.DE gespeichert wird. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an info@silber.de widerrufen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
5 Kommentare
sehr geehrte damen und herren,
ich bin insb. an kooka pp interessiert, wobei es seit 1991 den 4-er-set - 1kg, 10, 2 +1 oz- jeweils PP, zunächst nur einzeln, und später ...? ab 1994 od '95?.... in einer box bis 1998 gibt , ob 1999..?? und weitere mir nicht bekannt, ebenso aufl. ???....
wo +wie finde ich infos....?
mfg und vielen dank im voraus, norbert j.


[ Anmerkung der Redaktion: Vielen Dank für Ihre Frage, probieren Sie es doch mal bei GOLD.DE -. Koala oder im Forum unter Marktplatz ]
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich wuerde es sehr begruessen, wenn die Auflistung der 1 oz Silber Kookaburra fortgesetzt wuerde. Sie endet aktuell mit Jahrgang 2013.
Mit freundlichen Gruessen,
Holger
Bei meinen 10oz Kookaburras Jahrgang 1995, 1998, 1999 und 2000 ist die Riffelung am Rand 4x unterbrochen durch eine glatte Fläche. Ist das normal oder sollte die Riffelung komplett durchgängig sein?