Goldpreis Rechner
Mit dem Goldpreis Rechner können Sie schnell und unkompliziert den Materialwert Ihrer Gegenstände aus Gold ermitteln. Tragen Sie dazu einfach das Gewicht in der Einheit Gramm oder in der besonders bei Münzen gängigen Einheit Unze (oz) ein.
Gold Wert berechnen
1 Unzen (oz) Gold
2.845,03 EUR
Goldpreisrechner: So ermitteln Sie den Goldwert
Ein Goldpreisrechner ist ein nützliches Hilfsmittel, um zügig den Wert von Goldprodukten wie Goldschmuck, Zahngold, Goldbarren, Goldmünzen oder Goldmedaillen herauszufinden.
Wie funktioniert ein Goldpreisrechner?
Der Goldpreisrechner ermittelt den Materialwert des in einem Produkt enthaltenen Goldes. Mithilfe des Gesamt- oder Raugewichts und des als Feinheit bezeichneten Goldanteils wird zunächst das Gold- oder Feingewicht ermittelt.
Aus diesem ergibt sich dann zusammen mit dem aktuellen Goldpreis der Goldwert in der eingegebenen Gewichtseinheit und Währung. Erweiterte Edelmetallrechner wie der Goldrechner auf GOLD.DE bieten dieselbe Möglichkeit auch für Produkte aus Silber, Platin und Palladium.
Goldpreisrechner praktisch anwenden: Goldschmuck und Altgold
Um den reinen Goldwert von Goldschmuck oder Altgold zu ermitteln, benötigen Sie zunächst eine Präzisionswaage, die das Gewicht auf 0,01g genau anzeigt.
Die Feinheit finden Sie bei Goldschmuck meist an unauffälliger Stelle in Promille, also als dreistellige Zahl. Gängige Beispiele sind 750, 585, 375 RFA-Spektrometer verfügt. Die Wertermittlung sollte als kostenloser Service erfolgen.
Bei Zahngold oder anderem Bruchgold lässt sich die Feinheit nicht ablesen, sodass sich solch ein Rechner nicht verwenden lässt. Man benötigt ein RFA-Spektrometer, das eine Röntgenfluoreszenzanalyse durchführt
Diese Geräte können nicht nur den exakten Goldgehalt, sondern auch den Gehalt aller anderen enthaltenen Edelmetalle ermitteln, die beim Ankauf gegebenenfalls vergütet werden.
Für die meisten Menschen lohnt sich die Anschaffung dieser professionellen und recht teuren Geräte nicht. Es ist meist sinnvoller, die Ermittlung des Goldwerts einem Ankäufer zu überlassen, der über ein Präzisionswaage, die das Gewicht auf 0,01g genau anzeigt.
Goldpreisrechner praktisch anwenden: Goldbarren
Bei Goldbarren ist das Fein- oder Goldgewicht in der Regel eingeprägt. Die Feinheit beträgt praktisch immer 999,9 oder seltener 999 Promille und ist ebenfalls auf den Barren ausgewiesen.
Einen Goldrechner benötigen Sie für die Preisermittlung eigentlich nicht, weil die Differenz zwischen dem Gesamtgewicht und Feingewicht verschwindend gering ist. Sie können einfach das eingeprägte Gewicht und den aktuellen Goldpreis pro Gramm oder Feinunzen zugrunde legen und gegebenenfalls multiplizieren oder teilen.
Beispiele:
Goldbarren 1 oz = aktueller Goldpreis pro Feinunze
Goldbarren 100 g = aktueller Goldpreis pro Gramm x 100
Goldpreisrechner praktisch anwenden: Goldmünzen und Goldmedaillen
Bei modernen Goldmünzen oder Goldmedaillen mit eingeprägten Feingewichten können Sie bei der Ermittlung des Goldwerts wie bei Goldbarren verfahren.
Ist das Feingewicht nicht eingeprägt, bietet sich der Goldpreisrechner an und Sie können das Gesamtgewicht abwiegen oder auf Informationsseiten wie Gold.de in Erfahrung bringen.
Sie benötigen dann allerdings für die Ermittlung des Feingewichts auch wieder die Feinheit, die insbesondere auf historischen Münzen nicht angegeben ist.
Beim britischen Sovereign beträgt sie 91,67 %. Bei kontinentaleuropäischen und US-amerikanischen Münzen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert liegt die Feinheit in der Regel bei 900.
In die Kategorie der Münzen aus 900er Gold fallen zum Beispiel diese auch heute noch rege gehandelten Prägungen:
Gold Eagles aus den USA (1834–1933), zum Beispiel Liberty Head Gold Eagle oder St. Gaudens
Double Eagle; nicht zu verwechseln mit der modernen Anlagemünze American Gold Eagle (seit 1986)
Goldfrancs aus Belgien
Goldfrancs aus Frankreich
Florin / Gulden aus Österreich
Goldmark des Deutschen Kaiserreich
Goldrubel aus Russland
Gulden aus den Niederlanden
Helvetia aus der Schweiz
Kronen aus Österreich
Pesos aus Mexiko, zum Beispiel Centenario, Hidalgo
Tscherwonetz aus der UDSSR
Vreneli aus der Schweiz
Mehr Infos zu diesen und noch mehr Goldmünzen finden Sie auf GOLD.DE.
Goldwert und Marktwert: ein wichtiger Unterschied
Der Goldpreisrechner ermittelt ausschließlich den reinen Materialwert auf Basis von Großhandelspreisen. Der tatsächliche Marktwert eines Goldprodukts im Einzelhandel weicht davon in der Regel ab.
Goldhändler müssen beim Ankauf weniger bezahlen als beim Verkauf, um einen Gewinn zu erzielen.
Die Differenz sollte sich bei Anlageprodukten wie Bullionmünzen und Goldbarren allerdings im niedrigen einstelligen Bereich Prozentbereich befinden.
Ein eventueller Sammlerwert von Goldmünzen sowie ein Markenwert von Markenschmuck bleiben im Goldpreisrechner ebenfalls unberücksichtigt.