DM Gedenkmünzen Deutschland (BRD Deutsche Mark)
Stückelung | Silberhändler | Preis | |
---|---|---|---|
7 g | Leihhaus Lohmann | ab 6,92 EUR | |
9,69 g | Gold-Silber-Muenzen-Shop | ab 9,87 EUR | |
14,34 g | Chiemgauer Edelmetallhandel | ab 15,65 EUR |
Stückelung | Silberhändler | Ankaufspreis | |
---|---|---|---|
7 g | MP Edelmetalle | ca. 6,14 EUR | |
9,69 g | MP Edelmetalle | ca. 8,68 EUR | |
14,34 g | Leihhaus Lohmann | ca. 12,82 EUR |
Technische Daten der DM Gedenkmünzen
5 DM Gedenkmünzen | 10 DM Gedenkmünzen | |
---|---|---|
Raugewicht | 11,2 g (1953 bis 1979)
10 g (1980 bis 1987) |
15,5 g |
Feingewicht | 7 g (1953 bis 1987)
entfällt (1980 bis 1987) |
9,69 g (1970 bis 1972, 1987 bis 1997)
14,34 g (1998 bis 2001) |
Edelmetall und Feinheit | Silber 625
entfällt (1980 bis 1987) |
Silber 625 (1970 bis 1972, 1987 bis 1997)
Silber 925 (1998 bis 2001) |
Durchmesser | 29 mm | 32,5 mm |
Prägequalität | Stempelglanz | Stempelglanz |
Nennwert | 5 DM (Deutsche Mark) | 10 DM (Deutsche Mark) |
Jahrgänge | 1953 bis 1987 | 1970 bis 1972, 1987 bis 2001 |
Ausgabeland | Deutschland | Deutschland |
Prägestätten (Münzzeichen) | Bayerisches Hauptmünzamt München (D)
Staatliche Münze Stuttgart (F) Staatliche Münze Karlsruhe (G) Hamburgische Münze (J) |
Staatliche Münze Berlin (A)
Bayerisches Hauptmünzamt München (D) Staatliche Münze Stuttgart (F) Staatliche Münze Karlsruhe (G) Hamburgische Münze (J) |
Design der Gedenkmünzen aus Silber
Auf den Motivseiten der DM Gedenkmünzen sind historische und zeitgenössische Ereignisse in Deutschland, Geburtstage historischer deutscher Persönlichkeiten, Jubiläen deutscher Städte und ähnliche Themen künstlerisch dargestellt.
Die Gestaltung jeder Motivseite ist einzigartig. In den Münzrand ist ein zum Motiv passendes Motto, Zitat oder Spruch eingeprägt.
Die Wertseiten der DM Gedenkmünzen weisen eine Reihe von gemeinsamen Elementen auf, die für jede Ausgabe individuell gestaltet und arrangiert wurden. Dabei handelt es sich um die Angabe des Ausgabelands und Nennwerts, das Münzzeichen der verausgabenden Prägestätte sowie das Erscheinungsjahr.
Auf der allerersten 5 DM Gedenkmünze mit dem Motiv „Germanisches Museum“ von 1953 fehlt die Jahrgangsangabe. Bei der zweiten Münze „150. Todestag von Friedrich von Schiller“ aus dem Jahr 1955 befindet sich die Jahrgangsangabe auf der Motivseite.
Geschichte der Silbermünzen
Die 5 DM Gedenkmünzen sind die ersten Gedenkprägungen der Bundesrepublik Deutschland. Insgesamt sind 53 Münzen zwischen 1953 und 1987 erschienen. Die ersten 28 Ausgaben von 1953 bis 1979 wurden in Silber 625 geprägt. Aufgrund des in den 70er-Jahren stark gestiegenen Silberpreises bestehen die Münzen der Jahrgänge 1980 bis 1987 aus Magnimat, einer Legierung aus 75 % Kupfer und 25 % Nickel.
Die Ausgaben aus Silber lassen sich noch einmal in vier Münzen von 1953 bis 1957 und die von 1966 bis 1979 erschienenen Münzen unterteilen. Die Gedenkmünzen aus den 50er-Jahren haben deutlich niedrigere Auflagen und erzielen am Sammlermarkt heute viel höhere Preise als die später erschienenen Münzen.
Mitunter im Handel anzutreffende Nachprägungen dieser frühen Gedenkmünzen sind legal, da die Münzen außer Kurs gesetzt sind. Nachprägungen müssen aber als solche klar erkennbar sein, zum Beispiel durch die Angabe des tatsächlichen Prägejahres auf der Münze.
Die Geschichte der 10 DM Gedenkmünzen lässt sich in drei Phasen gliedern: 1970 bis 1972,1987 bis 1997 und 1998 bis 2001. Insgesamt wurden 43 Münzen herausgegeben.
1970 bis 1972: Von 1970 bis 1972 erschienen sechs Münzen aus Silber 625, die alle den Olympischen Sommerspielen von 1972 in München gewidmet waren. Auf die sechs Münzen verteilen sich nur fünf Motive. Das erste Motiv „Strahlenspirale mit Umschrift „Deutschland““ von 1970 wurde 1972 wegen großer Nachfrage aufgestockt. Die Münzen wurden gemeinschaftlich in München, Stuttgart, Karlsruhe und Hamburg geprägt.
1987 bis 1997: Die 23 von 1987 bis 1997 geprägten Ausgaben bestehen ebenfalls aus Silber 625. Sie wurden allerdings nicht gemeinschaftlich, sondern von jeweils einer Prägestätte herausgegeben, die mit jeder neuen Münze wechselte. Im Jahr 1991 kam außerdem die Staatliche Münze Berlin als fünfte Prägestätte für (bundes)deutsche Gedenkmünzen hinzu.
1998 bis 2001: Die 14 von 1998 bis 2001 erschienenen 10 DM Gedenkmünzen haben einen höheren Silbergehalt von 925 Promille. Die Praxis der Prägung durch jeweils eine Prägestätte pro Ausgabe wurde beibehalten. Das Ende der Prägung war der Währungsumstellung von D-Mark auf Euro geschuldet. Nachfolger der 10 DM Gedenkmünzen sind die 10 Euro Gedenkmünzen ab 2002.
Sonderausgaben
Alle 5 DM Gedenkmünzen sind zusätzlich zu den Ausgaben in „Stempelglanz“ auch in der höheren Prägequalität „Spiegelglanz“ erschienen. Eine vollständige Übersicht über die Motive, Randschriften und Auflagen der 5 DM Gedenkmünzen in beiden Prägequalitäten finden Sie auf GOLD.DE.
Die 10 DM Gedenkmünzen sind ebenfalls nicht nur als Normalausgaben in „Stempelglanz“, sondern auch in „Spiegelglanz“ erschienen. Von 1970 bis 1972 erfolgte die Prägung der 10 DM Gedenkmünzen gemeinschaftlich. Von 1987 bis 1996 war jeweils eine Prägestätte pro Münze verantwortlich und 1997 wurde die gemeinschaftliche Prägung wieder eingeführt.
5 DM Gedenkmünzen Silber mit Randschriften
Jahrgang | Motiv | Randschrift |
---|---|---|
1952 | Germanisches Museum Nürnberg | Einigkeit und Recht und Freiheit |
1955 | Friedrich von Schiller | Seid einig, einig, einig |
1955 | Ludwig Wilhelm Markgraf von Baden (Türkenlouis) | Schild des Reiches |
1957 | Joseph Freiherr von Eichendorff | Grüss dich Deutschland aus Herzensgrund |
1964 | Johann Gottlieb Fichte | Nur das macht glückseelig was gut ist |
1966 | Gottfried Wilhelm Leibniz | MAGNUM TOTIUS GERMANIAE DECUS |
1967 | Wilhelm und Alexander von Humboldt | Freiheit erhöht - Zwang erstickt unsere Kraft |
1968 | Friedrich Wilhelm Raiffeisen | Einer für Alle - Alle für Einen |
1968 | Johannes Gutenberg | Gesegnet sei, wer die Schrift erfand |
1968 | Max von Pettenkofer | Hygiene strebt, der übel Wurzel auszurotten |
1969 | Theodor Fontane | Der Freie nur ist treu |
1969 | Gerhard Mercator | TERRAE DESCRIPTIO AD USUM NAVIGATIUM |
1970 | Ludwig van Beethoven | Alle Menschen werden Brüder |
1971 | Reichsgründung | Einigkeit und Recht und Freiheit |
1971 | Albrecht Dürer | Der aller edelst Sinn des Menschen ist Sehen |
1973 | Frankfurter Nationalversammlung 1848 | Einigkeit, Recht, Freiheit |
1973 | Nikolaus Kopernikus, 500. Geburtstag | IN MEDIO OMNIUM RESIDET SOL |
1974 | Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland | Die Menschenwürde ist unantastbar |
1974 | Immanuel Kant | Achtung für´s moralische Gesetz |
1975 | Friedrich Ebert | Des Volkes Wohl ist meiner Arbeit Ziel |
1975 | Europäisches Denkmalschutzjahr 1975 | Zukunft für unsere Vergangenheit |
1975 | Albert Schweitzer | Ehrfurcht vor dem Leben |
1976 | Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen | Der abenteuerliche Simplicissimus |
1977 | Carl Friedrich Gauß | Pauca sed matura |
1977 | Heinrich von Kleist | Friede ist die Bedingung doch von allen Glück |
1978 | Gustav Stresemann | Durch Frieden und Verständigung Siegen |
1978 | Balthasar Neumann | Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen 1743 – 1772 |
1979 | Deutsches Archäologisches Institut | MONUMENTIS AC LITTERIS |
5 DM Gedenkmünzen Cu-Ni (Kupfer-Nickel-Legierung)
Jahrgang | Motiv | Randschrift |
---|---|---|
1979 | Otto Hahn | Erste Spaltung des Urankerns 1938 |
1980 | Kölner Dom | Zeugnis des Glaubens - Zeichen der Einheit |
1980 | Walther von der Vogelweide | wol vierzec jar hab gesungen oder mer |
1981 | Gotthold Ephraim Lessing | Sieh überall mit deinen eigenen Augen |
1981 | Carl Reichsfreiherr vom und zum Stein | Ich habe nur ein Vaterland – Deutschland |
1982 | Umweltkonferenz der Vereinten Nationen | Die eine Erde schützen |
1982 | Johann Wolfgang von Goethe | Zwischen uns sei Wahrheit |
1983 | Karl Marx | Wahrheit als Wirklichkeit und Macht |
1983 | Martin Luther | Gottes Wort bleibt in Ewigkeit |
1984 | Gründung des Deutschen Zollvereins 1834 | Zoll-Verein Deutschland * EWG-Europa |
1984 | Felix Mendelssohn Bartholdy | Ihr Töne schwingt euch freudig durch die Saiten |
1985 | Europäisches Jahr der Musik 1985 | Schütz, Bach, Händel, Scarlatti und Berg |
1985 | 150 Jahre Eisenbahn in Deutschland | Eisenbahn Nürnberg - Fürth - 7. Dezember 1835 |
1986 | 600jähriges Bestehen der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg | Aus Tradition in die Zukunft |
1986 | Friedrich der Große | Ich bin der erste Diener meines Staates |
Auflagen der 10 DM Gedenkmünze
925er Silber
Ab 1998: 925 Tausendteile Silber / 75 Tausendteile Kupfer (Sterlingsilber

10 DM Gedenkmünze 2001
Auflage 2.766.300 in Spiegelglanz 766.300
50 Jahre Bundesverfassungsgericht
Ausgabe am: 05.09.2001 | Münzzeichen: G

10 DM Gedenkmünze 2001
Auflage 3.326.300 in Spiegelglanz 826.300
750 Jahre Katharinenkloster Stralsund / 50 Jahre Deutsches Meeresmuseum Stralsund
Ausgabe am: 13.06.2001 | Münzzeichen: A

10 DM Gedenkmünze 2001
Auflage 3.326.300 in Spiegelglanz 826.300
Albert Lortzing – 200. Geburtstag
Ausgabe am: 11.01.2001 | Münzzeichen: J

10 DM Gedenkmünze 2000
Auflage 3.326.300 in Spiegelglanz 826.300
Deutsche Einheit – 10. Jahrestag der Deutschen Einheit
Ausgabe am: 28.09.2000 | Münzzeichen: D

10 DM Gedenkmünze 2000
Auflage 3.326.300 in Spiegelglanz 826.300
Johann Sebastian Bach – 250. Todestag
Ausgabe am: 13.07.2000 | Münzzeichen: F

10 DM Gedenkmünze 2000
Auflage 3.326.300 in Spiegelglanz 826.300
1200 Jahre Aachener Dom und 1200. Jahrestag der Krönung Kaiser Karls des Großen
Ausgabe am: 13.01.2000 | Münzzeichen: G

10 DM Gedenkmünze 2000
Auflage 3.326.300 in Spiegelglanz 826.300
EXPO 2000 – Natur Mensch Technik
Ausgabe am: 13.01.2000 | Münzzeichen: A

10 DM Gedenkmünze 1999
Auflage 3.811.500 in Spiegelglanz 811.500
Europäische Kulturstadt Weimar und 250. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe
Ausgabe am: 12.08.1999 | Münzzeichen: F

10 DM Gedenkmünze 1999
Auflage 3.811.500 in Spiegelglanz 811.500
50 Jahre SOS-Kinderdörfer
Ausgabe am: 10.06.1999 | Münzzeichen: J

10 DM Gedenkmünze 1999
Auflage 3.811.500 in Spiegelglanz 811.500
50 Jahre Grundgesetz für die BRD 1999
Ausgabe am: 21.05.1999 | Münzzeichen: D

10 DM Gedenkmünze 1998
Auflage 4.500.000 in Spiegelglanz 1.000.000
300 Jahre Franckesche Stiftungen zu Halle
Ausgabe am: 10.09.1998 | Münzzeichen: A

10 DM Gedenkmünze 1998
Auflage 4.500.000 in Spiegelglanz 975.000
Deutsche Mark – 50 Jahre Deutsche Mark
Ausgabe am: 19.06.1998 | Münzzeichen: F

10 DM Gedenkmünze 1998
Auflage 4.500.000 in Spiegelglanz 1.000.000
900. Geburtstag von Hildegard von Bingen
Ausgabe am: 16.04.1998 | Münzzeichen: G
625er Silber
Bis 1997: 625 Tausendteile Silber / 375 Tausendteile Kupfer

10 DM Gedenkmünze 1997
Auflage 3.751.360 in Spiegelglanz 761.360
Heinrich Heine – 200. Geburtstag
Ausgabe am: 06.11.1997 | Münzzeichen: D

10 DM Gedenkmünze 1997
Auflage 3.751.360 in Spiegelglanz 761.360
Diesel-Motor – 100 Jahre Dieselmotor
Ausgabe am: 28.08.1997 | Münzzeichen: F

10 DM Gedenkmünze 1997
Auflage 3.751.360 in Spiegelglanz 761.360
Philipp Melanchthon – 500. Geburtstag
Ausgabe am: 13.02.1997 | Münzzeichen: J

10 DM Gedenkmünze 1996
Auflage 6.000.000 in Spiegelglanz 400.000
Adolph Kolping – Gründung des 1. katholischen Gesellenvereins 1996
Ausgabe am: 21.08.1996 | Münzzeichen: A

10 DM Gedenkmünze 1995
Auflage 6.000.000 in Spiegelglanz 400.000
Heinrich der Löwe – 800. Todestag
Ausgabe am: 05.12.1995 | Münzzeichen: F

10 DM Gedenkmünze 1995
Auflage 6.000.000 in Spiegelglanz 400.000
Wilhelm Conrad Röntgen – 150. Geburtstag
Ausgabe am: 13.09.1995 | Münzzeichen: D

10 DM Gedenkmünze 1995
Auflage 7.450.000 in Spiegelglanz 450.000
Frauenkirche Dresden – 50. Jahrestag der Zerstörung Dresdens
Ausgabe am: 03.05.1995 | Münzzeichen: J

10 DM Gedenkmünze 1994
Auflage 7.450.000 in Spiegelglanz 450.000
Johann Gottfried Herder – 250. Geburtstag
Ausgabe am: 15.11.1994 | Münzzeichen: G

10 DM Gedenkmünze 1994
Auflage 7.450.000 in Spiegelglanz 450.000
Die Widerstandsbewegung – 50. Jahrestag des 20. Juli 1944
Ausgabe am: 06.07.1994 | Münzzeichen: A

10 DM Gedenkmünze 1993
Auflage 7.450.000 in Spiegelglanz 450.000
Robert Koch – 150. Geburtstag
Ausgabe am: 09.02.1994 | Münzzeichen: J

10 DM Gedenkmünze 1993
Auflage 7.950.000 in Spiegelglanz 450.000
1000 Jahre Potsdam – 1000 jähriges Bestehen
Ausgabe am: 16.06.1993 | Münzzeichen: F

10 DM Gedenkmünze 1992
Auflage 8.450.000 in Spiegelglanz 450.000
Pour le Mérite – 150. Wiederkehr der Stiftung
Ausgabe am: 09.12.1992 | Münzzeichen: D
10 DM Gedenkmünze 1992
Auflage 8.450.000 in Spiegelglanz 450.000
Käthe Kollwitz – 125. Geburtstag
Ausgabe am: 03.07.1992 | Münzzeichen: G

10 DM Gedenkmünze 1991
Auflage 8.850.000 in Spiegelglanz 450.000
Brandenburger Tor – 200 jähriges Bestehen
Ausgabe am: 18.12.1991 | Münzzeichen: A

10 DM Gedenkmünze 1990
Auflage 8.850.000 in Spiegelglanz 450.000
800 Jahre Deutscher Orden – 800. Jahrestag der Gründung
Ausgabe am: 04.09.1991 | Münzzeichen: J

10 DM Gedenkmünze 1990
Auflage 7.850.000 in Spiegelglanz 400.000
Kaiser Friedrich I. Barbarossa – 800. Todestag
Ausgabe am: 08.06.1990 | Münzzeichen: F

10 DM Gedenkmünze 1989
Auflage 8.350.000 in Spiegelglanz 350.000
800 Jahre Hafen und Hamburg – 800 jähriges Bestehen des Hamburger Hafens
Ausgabe am: 08.11.1989 | Münzzeichen: J

10 DM Gedenkmünze 1989
Auflage 8.350.000 in Spiegelglanz 350.000
2000 Jahre Bonn – 2000-Jahr-Feier Bonns
Ausgabe am: 20.09.1989 | Münzzeichen: D

10 DM Gedenkmünze 1989
Auflage 8.350.000 in Spiegelglanz 350.000
40 Jahre B.R.D. – 40 jähriges Bestehen der B.R.D.
Ausgabe am: 17.05.1989 | Münzzeichen: G

10 DM Gedenkmünze 1988
Auflage 8.350.000 in Spiegelglanz 350.000
Carl Zeiss – 100. Todestag
Ausgabe am: 23.11.1988 | Münzzeichen: F

10 DM Gedenkmünze 1988
Auflage 8.350.000 in Spiegelglanz 350.000
Arthur Schopenhauer – 200. Geburtstag
Ausgabe am: 21.09.1988 | Münzzeichen: D

10 DM Gedenkmünze 1987
Auflage 8.350.000 in Spiegelglanz 350.000
30 Jahre Römische Verträge – 30. Jahrestag der Unterzeichnung
Ausgabe am: 25.11.1987 | Münzzeichen: G

10 DM Gedenkmünze 1987
Auflage 8.350.000 in Spiegelglanz 350.000
750-Jahr-Feier Berlins
Ausgabe am: 30.04.1987 Berlin + 09.09.1987 Bundesgebiet | Münzzeichen: J
10 DM Gedenkmünze o.A.
Auflage 10.000.000 in Spiegelglanz 500.000
1. Olympia-Münze "Deutschland"
Ausgabe am: Januar 1970 | Münzzeichen: D, F, G, J
10 DM Gedenkmünze o.A.
Auflage 10.000.000 in Spiegelglanz 500.000
Olympia-Münze "München"
Ausgabe am: Juli 1972 | Münzzeichen: D, F, G, J
10 DM Gedenkmünze o.A.
Auflage 20.000.000 in Spiegelglanz 600.000
2. Olympia-Münze
Ausgabe am: Juli 1971 | Münzzeichen: D, F, G, J
10 DM Gedenkmünze o.A.
Auflage 20.000.000 in Spiegelglanz 600.000
3. Olympia-Münze
Ausgabe am: Dezember 1971 | Münzzeichen: D, F, G, J
10 DM Gedenkmünze o.A.
Auflage 20.000.000 in Spiegelglanz 600.000
4. Olympia-Münze
Ausgabe am: Mai 1972 | Münzzeichen: D, F, G, J
10 DM Gedenkmünze o.A.
Auflage 20.000.000 in Spiegelglanz 600.000
5. Olympia-Münze
Ausgabe am: August 1972 | Münzzeichen: D, F, G, J
(2) Anteil je Münzstätte 200.000 Stück
(3) Anteil je Münzstätte 195.000 Stück
(5) Anteil je Münzstätte 163.000 Stück + Deputatmünzen
(6) Anteil je Münzstätte 151.000 Stück + Deputatmünzen
Sie möchten hierzu einen Kommentar abgeben? Dann schreiben Sie uns Ihre Meinung.