Münzen in Blisterverpackungen stellen in der Numismatik eine Besonderheit dar. Es sind speziell verpackte Münzen, die je nach Aufmachung verschieden, meist aber in einem kartonierten Behältnis enthalten sind, auf das noch zusätzliche Informationen zum Motiv, zur Auflage der Münze und zum verwendeten Münzmaterial aufgedruckt ist. Die Münzen selbst sind in einer Klarsichtfolie oder in einer Klarsichtkapsel in den Blister integriert. In der Regel sind Blisterausgaben limitiert. Auch reguläre Silberanlagemünzen wie das australische Känguru gibt es in Blisterverpackungen. Seit einigen Jahren wächst das Angebot an blisterverpackten Münzen, sie bieten Raum für Informationen, die sonst nicht in dieser umfangreichen Form enthalten sein könnte.

Blister Verpackungen von Silbermünzen

Weltweit verschiedene Abmessungen

Weil jede Blisterverpackung weltweit andere Maße hat, ist es schwierig diese vielen verschiedenen Verpackungen in einem Aufbewahrungssystem zu integrieren, deshalb sollte sich ein Sammler eigentlich auf ein Themenfeld beschränken und versuchen dieses möglichst komplett zu bekommen, der Wert einer kompletten, themenbezogenen Sammlung ist meist höher, als ein Sammelsurium von Einzelstücken. Obwohl dies einer der Hauptnachteile an Blisterverpackungen ist, erfreuen sie sich dennoch immer höherer Beliebtheit, was sich auch an den steigenden Preisen für zurückliegende Ausgaben zeigt.

Blister Verpackungen von Silber- und Goldmünzen

Vorteile von Blisterverpackungen

Vorteile der Blisterverpackungen sind, das die Münzen nicht zerkratzen können und das man immer alle wichtigen Informationen über diese Münze parat hat. Meistens sind Münzen in Blisterverpackungen in der Qualität „stempelglanz“, in Deutschland erscheint allerdings jedes Jahr eine Blisterverpackung aller 10€-Gedenkmünzen in der höchsten Qualität „spiegelglanz“. Es gibt auch sehr streng limitierte Blisterauflagen, die auch nur zu speziellen Anlässen produziert werden, wie etwa zu der größten Münzmesse der Welt, der „World money fair“ in Berlin, die im Jahre 2008 als besonderes Ereignis die Chinese Mint als Ehrengast präsentierte, daraufhin wurde eine auf nur 1.000 Stück limitierte Blisterausgabe des chinesischen Pandas aufgelegt. Diese wird schon für um die 35€ angeboten.

Insgesamt ist zu sagen, das es jedem Sammler wohl selbst überlassen sein sollte, ob er Blisterverpackungen mag oder nicht, dennoch gibt es immer wieder sehr interessante Blister-Münzen, besonders die streng limitierten Ausgaben erzielen eine stetige anhaltende Wertsteigerung am Markt.

Kommentar schreiben

Sie möchten hierzu einen Kommentar abgeben? Dann schreiben Sie uns Ihre Meinung.

Wieviele Barren sind links im Bild zu sehen? Tragen Sie die einstellige Zahl in dieses Feld ein:

Ich stimme zu, dass mein Kommentar zur Veröffentlichung auf silber.de gespeichert wird. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an info@silber.de widerrufen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
3 Kommentare
Hallo, ich such einen Hersteller für Münzträgerfolien von Münz/Numisbriefen. Können Sie mir weiterhelfen. LG
Ich mag die Blister überhaupt nicht, bin im Besitz von einer Münze die im Blister aufbewahrt wurde. Nach öffnen des Blisters erschien mir beriebene PP. Bei gekapselten Münzen kann man sie auch viel leichter in das eigene Sammelsystem integrieren, ein Nachtrauern durch Aufreiߟen eines Blisters entfällt.
Also ich mag die Blisters, finde es aber manchmal schade das viele Serien so unterschiedlich ablaufen ! Da fehlt oft die Konstante ! Wie wäre es denn mal mit einer Serie mit70% ST, 20% Blister, 10%PP !? Oder auch 60/30/10 Liebe Prägungsstätten! Das hätte dann doch mal Hand und Fuߟ! Das Ganze dann noch mit 5-10 Jahrgängen oder so und vor allem bei Jahresgleichen Auflagezahlen! Das mit dem Höheren Preis bei einer Komplettsammlung ist so eine Sache! Ich habe die Komplette Blisterserie Kiwi und wenn ich die einzeln verkaufen würde dann bekäme ich wahrscheinlich mehr dafür als im Satz! Klar, die Menschen wollen Sammeln und nicht nur schnöde besitzen!